Uncategorized

WordPress über die Commandozeile updaten.

Wenn es euch wie mir geht und Ihr gern vieles über die Comandozeile macht, hier der Befehl um WordPress über die Linux Comandozeile zu updaten. Den Befehl im WordPressverzeichnis ausführen. wp core update && wp plugin update –all && wp core language update && wp theme update –all

IT

PNG/JPG zu PDF auf der Linux Commandozeile

Alle PNG Dateien in einem Ordner zu JPGs umwandeln mit einer Qualität von 30%: ls -1 *.png | parallel convert ‚{}‘ -quality 30 ‚{.}.jpg‘ Alle JPGs aus einem Ordner in ein PDF schreiben. Die Reihenfolge im PDF entspricht der Reihenfolge im Ordner. -auto-orient liest die Ausrichtung des JPGs aus den Metadaten des JPGs. convert *.jpg -auto-orient pictures.pdf Der Convertbefehlt ist…

Continue Reading

IT

Devise Standardemails bearbeiten.

Die automatisch von Devise verschickten Emails sind nicht besonders schön. Dies lässt sich jedoch relativ leicht ändern. Dafür müssen wir uns um drei Dinge kümmern. 1. Rails muss in der Developmentumgebung Emails versenden können. Am besten eignet sich dazu das in Ruby geschriebene Programm mailcatcher Installieren: den Browser öffnen bei http://127.0.0.1:1080/ und in der Railsanwendung bei: (Railsanwendung)/config/environments/development.rb einfügen. 2. Die…

Continue Reading

Die Ansicht des Calibre Webservers
Uncategorized

Calibre als Ebook Server

Die eigene Ebooksammlung im Heimnetzwerk bereit zu stellen ist mit Hilfe eines Raspberry Pi und Calibre recht einfach zu bewerkstelligen. Wir brauchen Einen Raspberry Pi Das kostenlose Programm calibre mindestens ein Ebook Kostenlose legale Ebooks befinden sich zum Beispiel hier bei https://standardebooks.org. Das Vorgehen ist wie folgt. Calibre installieren. Einen Ort für die Calibrelibrary festlegen. Calibre kopiert alle Bücher die…

Continue Reading

Uncategorized

Computer, neuer Blogeintrag: Teil 1

Spracherkennung und Computersteuerung mit Sprache ist sehr cool und seit Jahren hätte ich das gern für meinen Computer. Und jetzt langsam ist es möglich die Spracherkennung auf dem eigenen Rechner ablaufen zu lassen, ohne seine Stimme ins Internet und in die Fänge der großen Techgiganten zu senden. Aber wie bei allen neuen Sachen, ist nichts einfach. Wer schon einmal versucht…

Continue Reading

headerbild
Uncategorized

Länge eines Strings in Pixel mit Javascript ermitteln

CSS bietet ein breites Spektrum um Zeichenketten in Html Elementen zu positionieren. „text-align“, „direction“ und „text-orientation“ sind nur einige Möglichkeiten. Doch unter Umständen kann es nützlich sein, eine Zeichenkette auch mit „margin-left“ zu positionieren. In dem Fall kann es von Vorteil sein die Länge der Zeichenkette in Pixeln zu kennen. Nach einigem googlen sind mir zwei Möglichkeiten über den Weg…

Continue Reading

headerbild
Uncategorized

Einfügen von mehreren Schriftartvarianten in CSS

Beim Arbeiten mit Fonts ist es oft wichtig verschiedene Varianten einer Schriftart zu haben. Um Bandbreite zu sparen, werden bei den meisten Schriftarten die Versionen in einzelnen Dateien angeboten. Wie werden nun die einzelnen Varianten in CSS unter dem gleichen Schriftartennamen geladen? Bei CSS3 wird unter anderem mit dem Befehl „@font-face“ eine Schriftart eingefügt. Wobei „font-family“ den Namen der Schriftart…

Continue Reading